Am Samstag, den 15.11.2025, fand die Hauptversammlung für das vergangene Berichtsjahr im Feuerwehrgerätehaus Wehingen statt. Der Kommandant berichtete in seiner Eröffnung von den zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres. Geprägt wurde das Jahr vor allem durch das dreitägige Feuerwehrfest zur Fahrzeugweihe des neuen MLF sowie durch das 25-jährige Jubiläum unserer Bambinifeuerwehr. Insgesamt 42 Einsätze gab es in den letzten zwölf Monaten zu bewältigen.
Schriftführer und Kassier bestätigten in ihren Berichten ebenfalls die zahlreichen Aktivitäten außerhalb des Einsatzdienstes. Auch der Jugendwart berichtete von vielen gemeinsamen Aktionen der Jugend- und Bambinifeuerwehr. Zu den Highlights des Jahres zählten der Kinderfunke in Wehingen sowie das Kreisjugendzeltlager. Die Alterswehr berichtete von verschiedenen Zusammenkünften der Altersabteilung. Insgesamt verfügt die Feuerwehr Wehingen aktuell über 81 Mitglieder in allen Abteilungen: 34 in der Einsatzabteilung, 9 in der Altersabteilung, 16 in der Jugendfeuerwehr und 22 in der Bambinifeuerwehr.
Wahlen
Bei den diesjährigen Wahlen wurden die beiden stellvertretenden Kommandanten auf fünf Jahre gewählt.

Aktuelle und neu gewählte Führung der Feuerwehr Wehingen
Ehrungen
Nach einer kurzen allgemeinen Ansprache führte der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende zahlreiche Ehrungen auf Kreis- und Landesebene durch. Durch eine interne Umstellung waren in diesem Jahr nahezu alle Ehrungstypen vertreten – von 10 bis 60 Jahren Feuerwehrdienst.

Die Gewählten, Beförderten und Geehrten Kameraden
Beförderungen
Auch Beförderungen wurden in dieser Versammlung ausgesprochen. Durchgeführt wurden sie von Bürgermeister Gerhard Reichegger. Es gab Beförderungen zum Feuerwehrmann, Oberfeuerwehrmann, Oberbrandmeister und Hauptbrandmeister.

Beförderte Kameraden